Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes unterstützen den Behandlungsprozess durch fachliche Hilfen im Hinblick auf persönliche und soziale Probleme, die mit dem Krankenhausaufenthalt in Zusammenhang stehen.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehört die Beratung zu folgenden Themen:
- Rehabilitation
- Hilfestellung im häuslichen Umfeld (Pflegedienst, Hausnotruf, Mahlzeitendienst, ambulanter Hospizdienst, Selbsthilfegruppe, Seniorenberatung etc.)
- Organisation stationärer Unterbringung (Heim/Kurzzeitpflege/Hospiz)
- In Frage kommende Antragsstellungen (Antrag auf Schwerbehindertenausweis, Härtefondsantrag der Deutschen Krebshilfe, Antrag auf Leistungen aus der Pflegeversicherung etc.)
Darüber hinaus berät der Sozialdienst bezüglich verschiedenster sozialrechtlicher Fragestellungen. Mit dem Patienten / dem Angehörigen werden angemessene Lösungen für die jeweilige Situation angestrebt.
Falls Sie Kontakt zum Sozialdienst wünschen, wenden Sie sich bitte an den Stationsarzt / -ärztin oder an das Pflegepersonal.
- Die Büros der Sozialdienstmitarbeiterinnen befinden sich im Gebäude des OTC (Onkologisches Therapiezentrum), Buchforststraße 14, 2. OG
- Telefonische Erreichbarkeit von Mo. - Fr. zwischen 09:00 und 15:00 Uhr
- Persönliche Beratung nach vorheriger Terminabsprache